Silvester, diese magische Nacht, in der wir uns alle vormachen, das nächste Jahr wird endlich anders – besser, fitter, organisierter. Doch Hand aufs Herz: Wer von uns hat je im Februar noch die Laufschuhe getragen, die er am Neujahrstag stolz geschnürt hat? 80% aller...
Vielen Menschen schleppen sich heute krank zur Arbeit. Präsentismus nennt sich dieses Phänomen, das immer mehr ArbeitnehmerInnen dazu „treibt“, trotz schlechtem Gesundheitszustand der Arbeit nachzugehen. Nicht jeder Schnupfen und jedes Bauchzwicken bedarf der...
Dann ist dir noch nicht alles egal In einer Welt voller Reizüberflutung kann man leicht in Passivität verfallen. Doch Empörung zeigt, dass uns noch etwas wichtig ist. Sie ist ein Zeichen von Lebendigkeit und Engagement und fordert uns auf, Missstände...
Angststörungen sind weit verbreitet und betreffen etwa 14 % der österreichischen Bevölkerung. Besonders in Zeiten von Unsicherheit und Stress nehmen diese Zahlen zu. Die gute Nachricht: Achtsamkeitstraining kann effektiv und langfristig helfen, Ängste zu lindern....
Verroht unsere Gesellschaft zusehends? Wird der Umgang der Menschen untereinander tatsächlich immer rücksichtsloser und brutaler? Im August 2023 wurde ein geschwächter Bergsteiger von seinem Begleiter am Berg zurückgelassen. Er hätte alleine zurechtkommen...
Das kleine Wörtchen „Selbstwert“ haben wir alle schon öfters gehört. Was bedeutet es aber, einen gesunden Selbstwert zu haben? Ist er tatsächlich wichtig und kann man es lernen, sich selbst mehr wert zu sein? Viele psycho-sozialen Probleme haben mit geringem...