...

Silvester, diese magische Nacht, in der wir uns alle vormachen, das nächste Jahr wird endlich anders – besser, fitter, organisierter. Doch Hand aufs Herz: Wer von uns hat je im Februar noch die Laufschuhe getragen, die er am Neujahrstag stolz geschnürt hat?

80% aller Neujahrsvorsätze sind zum Scheitern verurteilt

Statistiken sagen, dass 80 % aller Neujahrsvorsätze scheitern – die anderen 20 % verebben wahrscheinlich im Laufe des Jahres. Der Grund? Wir setzen uns absurde Ziele. „Ich esse nie wieder Schokolade!“ Really? Nicht mal bei PMS, Stress oder Netflix-Marathon? Unrealistisch. „Ich gehe fünfmal die Woche ins Fitnessstudio!“ Klar, bis der Muskelkater sich lautstark meldet oder das Sofa zu laut ruft. 

2025 – weniger Durck, mehr Gelassenheit

Dieses Jahr mache ich es anders: Mein Vorsatz ist, keine Vorsätze zu haben. Keine Liste, keine Deadline, kein schlechtes Gewissen mehr. Stattdessen feiere ich kleine Siege: einen Tag ohne Handy, eine halbe Stunde frische Luft, ein ehrliches „Nein“. 

Vielleicht ist das wahre Geheimnis eines guten Jahres nicht der große Plan, sondern die kleinen Momente, die wir wirklich genießen. In diesem Sinne: Prost auf 2025 – ohne Druck, aber mit viel Gelassenheit!

Veröffentlicht: Wo Sonst – Hitzendorfer Gemeindezeitung, 04/2024